TRUCCO PERFETTO

Forma sopracciglia

Trasforma le tue sopracciglia in un’opera d’arte!

In questa guida alle sopracciglia ti sveliamo quali accorgimenti adottare quando usi la pinzetta e quali sono i prodotti migliori per lo styling.

Augenbrauen richtig ausmessen

Bevor es ans Zupfen oder Nachzeichnen geht, lohnt sich ein genauer Blick auf die natürliche Form Deiner Augenbrauen. Mit der richtigen Vermessung legst Du die Basis für symmetrische und typgerechte Brauen.

In dieser Anleitung zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du Startpunkt, höchsten Punkt und Endpunkt Deiner Augenbrauen ganz einfach selbst bestimmst.

Step 1

Augenabstand bestimmen

Um den idealen Abstand Deiner Augenbrauen zu bestimmen, orientierst Du Dich an der Breite Deines Auges: Der Abstand zwischen den beiden Brauen sollte etwa so groß sein wie ein Auge selbst. Das sorgt für ein harmonisches und ausgewogenes Gesamtbild.

Step 2

Startpunkt der Augenbraue

Der Startpunkt Deiner Augenbraue wird durch den Abstand Deiner Augen bestimmt. Bei einem durchschnittlichen Augenabstand, der in etwa der Breite eines Auges entspricht, legst Du eine vertikale Linie vom Nasengrübchen gerade nach oben zur Augenbraue.

Step 3

Den höchsten Punkt der Augenbraue finden

Der höchste Punkt der Augenbraue, der Brauenbogen verleiht Deinem Gesicht Ausdruck und öffnet optisch den Blick.

Um ihn zu bestimmen, legst Du eine diagonale Linie vom äußeren Rand des Nasenflügels über die Mitte Deiner Pupille nach oben zur Augenbraue.

An dieser Stelle sollte die Braue ihren höchsten Punkt erreichen. Diesen Punkt kannst du mit einem Augenbrauenstift markieren.

Step 4

Den Endpunkt der Augenbraue bestimmen

Der Endpunkt Deiner Augenbraue sorgt für Balance und definiert die gesamte Brauenform.

Um ihn richtig zu setzen, legst Du eine diagonale Linie vom äußeren Rand Deines Nasenflügels über den äußeren Augenwinkel nach oben zur Braue. An der Stelle, wo diese gedachte Linie die Braue schneidet, sollte Deine Augenbraue sanft auslaufen. Sie sollte nicht zu früh oder zu abrupt enden – das kann den Blick kürzer wirken lassen.

Forma

Il tipo di curvatura delle sopracciglia più adatto a te dipende dalla forma del tuo viso. Più sono morbidi i tratti del volto, più accentuato può essere l’arco delle sopracciglia. Se si ha invece un viso spigoloso, le sopracciglia dovrebbero avere una curvatura morbida.

Sobald Du weißt, wie Du Deine Augenbrauen richtig ausmisst, kannst Du gezielt an Deinen individuellen Look herangehen.

Egal, ob Du jetzt Deine Augenbrauen auffüllen möchtest, eine Anleitung fürs Zupfen brauchst oder nach den neusten Brow Trends Ausschau hältst – Wir haben sicher den passenden Schminktipps.

In unserer Augenbrauen-Übersicht findest Du alle Schminktipps auf einen Blick.

DOMANDE E RISPOSTE

Più scure sono le sopracciglia e più squadrata è la curvatura superiore, più deciso appare il look.

In questo caso la soluzione perfetta sono sopracciglia perfettamente definite. Le sopracciglia selvagge tendono a sottolineare il difetto.

Se gli occhi sono piccoli si consigliano sopracciglia curate e definite con la pinzetta.

A chi ha il viso rotondo stanno bene sopracciglia dalla forma decisa. Visi squadrati e spigolosi richiedono invece forme più morbide.

Naturali, selvagge o ultra definite. Nella nostra guida per il trucco a tema “forma sopracciglia” ti mostriamo passo dopo passo tre stili diversi e ti spieghiamo come trovare la forma più giusta per te.